Mehr Medienkompetenz

Bild: pixabay
Bild: pixabay

In der modernen Informationsgesellschaft werden wir von allen Seiten mit „Fakten“ versorgt. Auf der Grundlage dieser sollen dann Wissen und Meinung entstehen. Aber sind diese Fakten auch wahr – und wie kommen sie zustande?

 

Die „normative Kraft des Faktischen“ ist eine nicht zu unterschätzende Größe. Umso wichtiger ist es, sich kritisch mit dieser Größe zu beschäftigen – und sich das anzueignen, was man heute gerne „Medienkompetenz“ nennt. Das sollte schon im Schulalter beginnen. Wenn jetzt in Rheinland-Pfalz das Fach Informatik in den weiterführenden Schulen verbindlich eingeführt wird, ist das im Prinzip der richtige Ansatz. Doch dazu muss dieses Fach auch fachgerecht vermittelt werden – sonst ist es nur ein Feigenblatt …